Der Entwurf gliedert sich in zwei Hauptteile: die Spange am Festland als Anschluss der bestehenden
Atadt an den Hafen und die Halbinsel als eigene Struktur mit atraktivem Wohnen vorgelagert.
Die zwei Staßenachsen der bestehenden Stadt werden im Entwurf aufgenommen und in Form von
Brücken und Öffnungen weitergeführt.
Auf der halbinsel wurden drei typen von Streifen entwickelt, die unterschiedliche varianten des
Wohnens ermöglichen. Sie bieten ein Bild, dass aus der Bewegung einer Wasseroberfläche entwickelt
wurde. Die Lofthäuser "schwimmen" auf dieser Ebene und werden zum Teil auch von hier erschlossen.
Die Freiflächen zwischen den einzelnen Streifen sind ebenfalls leicht geneigt und schaffen so eine
Trennung von erschließungs- und privaten Flächen.
Im Team Peter/Vietsch/Paschen wurde dieser Wettbewerb gewonnen! |