Dieser Entwurt entstand im Rahmen des studentischen Wettbewerbes "Völklinger Hütte", einer
stillgelegten Einsenhütte im Saarland. Er gliedert sich klar in drei klar voneinander getrennte,
ablesbare Teile:
-Der Ausstellungsteil ist introvertiert und beinhaltet das magazin und eine werkstatt, hier werden alte
und neue Technologien gezeigt und ausgestellt.
-Der Seminarteil ist transparent und mit Sonnenschutzlamellen verkleidet. Hier befinden sich eine Bibliothek, ein Vortragssaal und zwei Seminarräume, ebenso wie die Verwaltung und die Wohnung des Hausmeisters.
-Der Glaskörper ist mehr als ein transparentes Treppenhaus, er ist zugleich größter Ausstellungsraum. Er ist mit Stahlrohren an die beiden anderen Teile angedockt und stellt das gegenstück zu der Fassade
der vorhandenen Gebläsehalle dar und bietet einen ständigen Ausblick auf diese.
Der Bewegungsfluß der Besuchter führt spiralförmig durch das Gebäude und ist durch den Wechsel
von extrovertierten und introvertierten Räumen geprägt.
|